ZUTATEN: für 4 Personen
2 doppelte Schweinskoteletts vom Schweizer Schwein (je ca. 400 g, vom Metzger eine tiefe Tasche hineinschneiden lassen)
10 g getrocknete Morcheln
2 Schalotten
3 Zweige Petersilie
30 g Butter
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ca. 100 g Schweinsnetz
½ Bund Majoran
2 EL HO-Sonnenblumenöl oder HOLL-Rapsöl*
2 dl Vollrahm
* Diese hitzestabilen Öle sind ideal zum Hocherhitzen.
ZUBEREITUNG
1. Schweinskotelett 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Morcheln in einer Tasse mit warmem Wasser 10 Minuten einweichen. Schalotten schälen und fein würfeln. Petersilie grob hacken.
2. Morcheln etwas ausdrücken (Einweichwasser beiseitestellen) und fein hacken. Butter in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Schalotten darin glasig dünsten. Morcheln zugeben und unter Rühren 4–5 Minuten dünsten. Petersilie zugeben und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas abkühlen lassen.
3. Morchelfüllung in die Taschen der Schweinskoteletts geben. Schweinsnetz vorsichtig auf der Arbeitsfläche ausbreiten und mittig halbieren, dann mit Majoran belegen. Je ein Schweinskotelett in die Mitte eines Schweinsnetzes geben und das Netz von allen Seiten über das Schweinskotelett falten.
4. Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Schweinskoteletts darin von beiden Seiten 2–3 Minuten anbraten. In eine Ofenform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) 10–12 Minuten garen. Dann abgedeckt 5 Minuten ruhen lassen.
5. Währenddessen den Bratensatz in der Pfanne mit dem Morchel-Einweichwasser ablöschen und mit Rahm kräftig einkochen. Fleischsaft aus der Ofenform zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
6. Schweinskoteletts mit der Rahmsauce servieren.
Dazu passen Bandnudeln und Kohlrabi.
Redaktion «en Guete» · Proviande «Schweizer Fleisch» · Postfach 8162 · 3001 Bern · Tel. +41 (0)31 309 41 11 · ernaehrung(at)proviande.ch · www.schweizerfleisch.ch
Schweizer Fleisch-Fachverband SFF · Ringstrasse 12 · CH-8600 Dübendorf · Tel. +41 58 521 53 00 · info(at)sff.ch · www.sff.ch · Datenschutz